Trance
Posted by Hochstrasser Rene on 09/15/2013 04:33:56 AM | 0 Comments Blog, Genres
Trance
Trance - in der Frühzeit wird Techno in Deutschland Tekkno geschrieben. In der dazugehörigen Subkultur der Bastler und Tänzer kennt Techno zunächst nur eine Richtung: vorwärts, und zwar schneller. Je härter es wird, desto mehr Ks werden dem Techno beigefügt: Tekkkno, Tekkkkkno. Irgendwann, die 90er Jahre brechen gerade an, kommt dann jemand in Europa auf die Idee und nimmt einfach ein paar Ks wieder raus und ersetzt die durch ein paar Harmonien: Trance ist geboren. Es gibt Leute, die sehen im Trance etwas Meditatives, etwas Bewusstseinserweiterndes – so weit wollen wir hier nicht gehen.

Trance Geografie
Wo das geschieht? Angeblich in Frankfurt, weil dort an den Wochenenden die Friedberger, die Giessener und die Hanauer mit ihren tiefer gelegten Polos einfallen und man dort zwangsläufig von alleine darauf kommt, dass nur schneller nicht alles sein kann (es gibt ja auch noch ein Leben).
Schnell schallt Trance dann aber auch aus den Polos – und an dieser Stelle kann man mal eine grundsätzliche Besonderheit langsamen Technos ansprechen: er lässt sich mit jeder zu Recht in Vergessenheit geratenen Konserve kombinieren. Das wäre nicht tragisch, wäre das nicht so unglaublich mehrheitsfähig, dass langsamer Techno – speziell Trance – dann nicht mehr innovativ (oder bewusstseinserweiternd) klingt, trotzdem irgendwie den Weg in die Charts findet und in der Folge aus Klohäusern, Kaufhallen und Eishockeystadien wummernd selbst die Erfinder des Genres lähmt.
Glücklicherweise nehmen sich der Sache andere Menschen in Belgien, Holland und England an, so dass Trance heute zwar einerseits eine furchtbar traurige Geschichte hat, andererseits durch Genreverästelungen in Nischen weiterhin die Sinnsucher erquickt.
Trance Galaxie
Sven Väth hat sich mit seinem Trance in die Musikgenrebücher ge- ge- gebastelt. Ein wichtiger Ort für die Entwicklung des Trance ist die Chillout-Hochburg Ibiza. Hier ist es Balearic Trance. In Holland Dutch Trance, in Japan Buchiage Trance.
Wichtigste, weil nachhaltigste Trance-Kinder sind Acid Trance und Goa- bzw. Psytrance. Psytrance entwickelt sich aus Goa-Trance und ist – aufgrund vieler Samples – vergleichsweise anstrengend.
Ohnehin entsteht innerhalb des Trance wiederum eine schnellere Gangart: der Hard Trance und Hardstyle. Es wird weniger Wert auf entspannende Momente gelegt. Eine Abstufung in der entgegengesetzten Richtung besetzt Dream House (der Technoursprung ist kaum noch zu hören, House hingegen schon). Weitere Spielarten sind Tech Trance, Progressive Trance und Uplifting Trance (bzw. Anthem Trance).
Trance Geräte
Langsame Techno-Elemente, Wert auf Harmonien wird gelegt, und zwar gerne in Moll. Beim Vocal Trance ist – der Name sagt es – Gesang ein wichtiges Element. Für die meisten, die nicht bewusst danach suchen, ist Vocal Trance die erste Begegnung mit dem Genre.
Trance Götter
Ja, der Väth. In England ist der Väth Paul Oakenfold. Auch der andere Paul Van Dyk, hat sich um die Bekanntheit des Trance verdient gemacht.
Quelle: http://www.elixic.de