Tech House
Posted by Hochstrasser Rene on 09/15/2013 04:17:52 AM | 0 Comments Blog, Genres
Tech House
Tech House - wer bisher nicht geglaubt hat, dass die meisten elektronischen Musikgenres modulartig sind, nicht so besprochen werden können, wie etwa die klassischen Popmusikgenres, dürfte vom Tech House überzeugt werden. Hier fließen zwei Hauptglieder elektronischer Tanzmusik, Techno und House, ineinander.

Tech House Geografie
Ausgangspunkt des Tech House sind die Diskos weltweit, die darauf spezialisiert sind, die Tanzfläche mit all dem zum Beben zu bringen, was elektronische Musik kann. Die Fusion der Stile, dabei bleibt es häufig nicht bei Techno und House, wird ebenso als Tech House (bzw. Tech) bezeichnet, wie die Übergänge, die DJs wählen, wenn sie zwischen den einzelnen Genres hin- und herswitchen.
Tech House Galaxie
Damit kann sich Tech House in nahezu allen tanzbaren Musikgenres bedienen. Die Gradlinigkeit, die Härte in den Bässen und Geschwindigkeit des Techno hat bereits eine gewisse Verwandtschaft mit einer Reihe von House-Genres, der verspielte House färbt vielfach auf den Techno ab. Es lässt sich trefflich über die Notwendigkeit eines eigenen Genres Tech House streiten, da die Musik nahezu immer auch irgendeinem bereits bestehenden Genre zugeordnet werden kann.
Tech House Geräte
Tendenziell ist Techno dort zu verorten, wo die Geschwindigkeit für Techno nicht reicht und House normalerweise nicht hinkommt. Der verspielte Rhythmus des House wird im Tech House technotypisch marginalisiert. Übliche Unmöglichkeiten des Techno, Jazzelemente, Vocals, Melodien sind behutsam eingefügt und zwar zu einem trägeren Techno bzw. minimalistischen House.
Tech House Götter
Carl Cox aus Manchester, Weltreisender und Missionar des populären, qualitativ hochwertigen Techno, spielt seit jeher mit den Möglichkeiten elektronischer Tanzmusik. Man täte ihm Unrecht, nagelte man ihn auf Tech House fest, allerdings ist er auch hier schon vorbeigekommen. Richard West (alias Mr. C) als DJ von Tanzmusik ohnehin zwischen Welten unterwegs, gilt als eine Art Pate des Tech House. Ohnehin ist England Kernland des Tech House, tausende von Kilometern von der Demarkationslinie zwischen House und Techno, bzw. Detroit und Chelsea entfernt. Eddie Richards, bereits seit den 80ern in England aktiv, steht unter anderem auch für Tech House. Ihm folgen jüngere DJs, etwa Terry Francis oder Craig Richards, die sogar auf Tech House spezialisiert sind. Gewöhnlich ist Tech House lediglich Teil von etwas Größerem, in das zum Beispiel Breakbeats oder – bei Ian Pooley – brasilianische Rhythmen einfließen.
Tech House Gegenwart und Zukunft
Dort, wo elektronische Musik ausgereift ist, ist eine Genrebezeichnung keine Glaubenssache – wie in anderen Musikwelten – sondern der Versuch einer begrifflichen Annäherung an die Musik, damit die Leute ungefähr bescheid wissen und die richtigen Schuhe anziehen.
Quelle: http://www.elixic.de