Neuerdings wird im berühmten zürcher Club "Rohstofflager" auch Psychedelischer Trance gespielt.
Ob das eine gute Verbindung zwischen Kommerz- und Underground- Szene wird, dass steht in den Sternen.



... für mich persöhnlich war es eher der Gehör-Holocaust





In der Werbung waren die fettesten Töne angesagt.

Son Kite und Minilog beides als Live Act...
Creator als DJ das wär doch die volle Sause.

Leider musste ich an diesem Abend fesststellen dass in der Kommerz Szene der einzelne Gast nicht mehr sehr viel wert ist.
Sobald man bezahlt hat soll man sich doch mit Drogen zuhämmern und sich in der Abfertigungshalle vom schlecht eingestellten, überlauten Sound zudröhnen lassen.

Harte Worte, aber es entsprach der Tatsache. Zumindest meiner.

Schon beim Eingang wurde ich vom Security (höflichst) darauf hingewiesen dass ich hier drin nur ganz unauffällig Joints rauchen dürfe, mein Bong wollte er mir lassen, so lange ich es drinnen nicht auspacken werde. Nicht gerade was ich mir gewöhnt bin an Goa-Parties aber der Security war sehr höflich und ich konnte mit der Situation leben.

In der Abfertigunghalle angekommen, suchten wir vergeblich einen Platz wo der Sound einigermassen erträglich war. Es war ungeheuer Laut im ganzen Raum, und leider fast nur dumpfe Bässe und zwitschernde, schmerzende Höhen. Klänge in den mittleren Bereichen fehlten völlig.
Es war auch nicht irgendeine billige schlechte Soundanlage sondern teure absolut edle Ware. Ganz einfach schlecht, oder gar nicht eingestellt und viel zu laut aufgedreht.

Ich ging zur Kasse und wollte mich erkundigen ob kein Techniker hier sei, der diese Anlage einstellen könne. Wurde mir erklärt dass kein Techniker anwesend sei, und alles in besster Ordnung sei. Nix zu laut nix verzerrt, einfach alles i.O. Ich könne mich beruhigen.

In meinem neuen Handy hat es einen Lautstärkemesser eingebaut, sicherlich nicht so genau wie die teuren Geräte der Behörden aber eine ungefähre Angabe macht das Teil. Es hatte 115dB angezeigt, wir hatten selber schon eine sehr hohe Busse bezahlt wegen 96dB statt der vorgeschriebenen Grenze von 93 dB ! Zudem, bei aller Ungenauigkeit meines Handys, wenn die Ohren zu schmerzen beginnen sind ca 120 dB erreicht. Dies ist ein Riesenunterschied zu den erlaubten 93dB wo man den Tänzer nebenan noch sehr gut beim sprechen verstehen kann.

Gerade da ich jemand bin der sehr gerne sehr laute Musik hat, und die gesetzlichen Grenzen absolut zu tief angesetzt empfinde, macht es mir Mühe an einer Party auf die ich mich sehr gefreut habe, nach einer halben Stunde das Feld zu räumen. Grund weil mir die Musik in den Ohren schmerzt, Musik die mir mächtig Spass machen würde, wenn Sie nicht so laut und verzerrt wäre.

Ich finde es sehr traurig wenn ein Veranstalter davon ausgeht, dass sowieso alle Gäste völlig zugedröhnt sind und nicht mehr merken was vor sich geht.

Schade, speziell da ich gehört habe, dass in Zukunft in dieser Abfertigungshalle noch weitere wirklich gute Acts unserer Szene losdröhnen werden.

Zum Glück ist es bald Sommer und die Kommerzis sind nicht mehr an unserer Szene interessiert.
Ich werde auf alle Fälle keinen Schritt mehr ins Rohstofflager machen.