Ich habe auf www.indien.gd einen sehr schönen Reisebericht über Arambol gefunden.


 

Arambol, Harmal in Goa, Indien, Reiseberichte, Karte Arambol:


Indisches Mandala, eigene Kreation, in Anlehnung an den Himalaya, Tibet

Das Bild oben hat zwar nicht viel mit Arambol in Goa zu tun, aber schon mit Indien, da dort der Dalai Lama im Norden des indischen Subkontinents wohnt. Das Mandala, ist ein Abwandlung der Nationalflagge von Tibet. Den Schneeberg der in der Mitte des Bildes, der normalerweise einfarbig dargestellt wird, ist bei uns durch ein Foto eines Berges im Himalaya ersetzt worden. Die Farben, die wir für dieses indische Mandala genommen haben, sind nicht die Originale der tibetischen Fahne. Über unserer Abänderung haben wir noch die aufgehende Sonne eingezeichnet, die für die Tibeter heute, das Licht und die Freude bedeuten. Die zwölf Strahlen in Gelb, stehen zur Hälfte im Buddhismus zu einer tugendhaften Lebensführung, die andere für die ursprünglichen Völker Tibets. Die weißen Schneelöwen vor dem Himalaya, ist das Symbol des Sieges über alle Feinde. Die Schneelöwen sitzen vor den drei Juwelen, die für die Tibeter die Zuflucht bedeutet.

Reisetipps Arambol | Eigene Erfahrungen beim Urlaub in Arambol | Arambol, Wohnen an der Cliffside | Trekking zum Banjan Baum in Arambol | Arambol Karte | Entschlacken am Sweetwaterlake in Arambol | Reisebericht, Schlammbad in Arambol | Jam Sessions in Arambol | Hindutempel in Arambol | Arambol Strandspaziergang | Gleitschirmfliegen in Arambol | Gleitschirmflugkurs in Arambol | Arambol Busfahrt nach Mapusa |


Reisetipps Arambol, Indien Goa

Arambol liegt in Nord- Goa. Arambol war früher nur ein kleines Dorf, das hauptsächlich vom Fischfang lebte. Heute hingegen, ist Arambol immer noch recht klein, hat aber mittlerweile eine gute Hotels, Infrastruktur für Touristen. Der Arambol Beach, der ganz oben auf dem Panoramafoto zu sehen ist, ist unter den Touristen sehr beliebt, weil es nicht ganz so voll ist als in Anjuna, dem anderen beliebten Reiseziel der Goa Freunde, die hauptsächlich zum abtanzen am Beach, im Rhytmus eines Rave feiern wollen, nach Goa kommen.

Beste Reisezeit für Arambol in Goa

Für einen Urlaub in Arambol Goa, ist die Beste Reisezeit von Dezember bis Anfang Mai, die auch die
Hauptsaisson ist.
Faehre in Arambol zum Mandrem Beach

Eigene Erfahrungen beim Urlaub in Arambol Goa

Arambol gefällt uns persönlich am besten um einen erholsamen Strandurlaub mit indischem Hintergrund zu erleben, obwohl Arambol und Goa, ja sehr unter dem Einfluss von Portugal, (seit dem 16. Jahrhundert) stand und dies überall sichtbar ist, nicht nur an den Menschen, die wie Portugiesen aussehen, nein auch an den Gebäuden, die im Kolonialstil erichtet sind. Wie es vor Ort aussieht, gepaart mit nützlichen Geheimtipps zu Indien, können Sie aus den Unterseiten entnehmen, wo noch mehr Bilder aus Arambol zu sehen sind. Als erstes Foto, eine Royal Enfield Werkstatt (Foto) in der Nähe eines Baustoffhändlers für Natursteine in Arambol.



Indische Kuh in Arambol

Arambol Cliffside Hotels und Restaurants mit Bilder und Reisevideo

Besonders ruhig und gut kann man an der Cliffside in Arambol Wohnen, weil dort kein Vekehrslärm herrscht. Hier finden Sie eines der besten Restaurants von Goa, nämlich das Restaurant Eyes of Buddha in Arambol, ideal um Thali, ein indisches Gericht das aus Rajasthan stammt, zu sich zu nehmen und in Arambol zu relaxen. Die gelassenheit der Asiaten zu verfolgen, wenn eine Indische Blumenhändlerin in Arambol in das Eyes of Buddha kommt und versucht einen oder gleich mehrere Blumenkränze los zu werden. Dort fahren keine Mopeds oder Autos, weil man die Hotels und Restaurants nur vorbei an den Textil-Shops in Arambol über einen schmalen Fussweg erreichen kann. Unser Rucksack wird zum Hotel von einem Inder den Weg entlang getragen .Beim spazieren auf verlassenen und verstecketen Wegen, wo nur Insider, die ein Haus für 6 Monate in Indien mieten, kamen wir an dem Dorfbrunnen in Arambol vorbei, an dem gerade eine indische Mam mit Kind, beim Wasserschöpfen zugange war.

Trekking zum Banjan Baum in Arambol am Seasidelake vorbei

Nach Arambol kommen oft Touristen, um den legendären Bajan Baum mit seinen überdimensionierten Luftwurzeln, zu bewundern. Nachdem die Freaks, mit ihren Enfields den schmalen holprigen Weg, der sich vom Ortsausgang bis zum Strand zwischen Cafes, Textil-Shops und Antiquitätenhändlern aus Himachal Pradesh hindurchschlängelt, hinter sich gebracht haben, parken sie die Motorräder am Beach von Arambol, wo auch die Motorradverleiher von Arambol ihre Maschinen aufgreiht haben. Vom Strand aus gesehen läuft man rechter Hand in die Richtung der Klippen, die man schon vom Arambol Beach aus sehen kann. Dort ist der schmale Fussweg, der zuerst an den Textilshops und ein paar Restaurants vorbei bis zu den Klippen führt. Auf dem schmalen Pfad vorbei am Eyes of Buddha, noch mehr Souvenir und Textilhändlern, die ihre Shops unterhalb des Ohm Ganesh Guesthaus haben, bis man schließlich den Beach am Seasidelake von Arambol, erreicht. Der kleine grüne See ist nur durch einen schmalen Strand vom Meer abgetrennt. Von hier aus geht man den einfachsten Weg links am See vorbei in den Dschungel von Arambol hinein. Der Dschungelpfad auf dem Weg zum Banjan Tree wirkte auf uns sehr abenteuerlich. Über ausgetretene Pfade, die zuerst bergab und bergauf zwischen Sträuchern führen geht man schließlich parallel zu dem kleinen Bach, der den Seasidelake speist entlang bis die Vegetation in größere Bäume übergeht. Von da sind es noch in etwa 2 Kilometer bis man endlich an riesen großen Steine vorbei zum berühmten Banjan-Baum, in Arambol gelangt.


Der Banjan Baum im Dschungel von Arambol hat sehr viele Luftwurzeln was imposant wirkt.

An diesem Baum sitzen oft Hippies zum Meditieren und um Yoga Übungen zu machen. Plantagen in Arambol, wo Kokos angebaut wird, kann man südlich am Aramboi Beach betrachten. Aussteiger betreiben Gemüse Anbau in Arambol und beliefern die Restaurants mit frischem Bio-Gemüse.


Buchladen und Travellershop in Arambol


Arambol Karte

Unsere Karte von Arambol soll Ihnen bei der Orientierung helfen. Die Ziffern auf unserer Arambol Karte zeigen die wichtigsten Orte von Arambol.

Karte Arambol Legende:

1 Buchladen und Travellershop um Ausflüge zu Buchen oder nur den Rückflug zu reconfirmen. Der Buchladen wirkt etwas verstaubt und Antik, auch weil es keinen Computer gibt (2007)und wird von einem sehr netten Mann geleitet. Nur zu empfehlen, herrvoragender Service, man braucht hier keine Quittung, er schreibt alles in sein Buch, oder so wie er es sagt: I Promise you.... "I write it in my Book. 2 Enfield Werkstatt in Arambol. 3 Bank in Arambol. 4 Hotel Famafa Arambol. 5 German Bakery in Arambol. 6 Little Italy Beach Resort in Arambol. 7 Arambol Hammock da kann man gute Hängematten kaufen. 8 Textilshops in Arambol wo es zu den Kliffs geht. 9 Restaurant Eyes of Buddha in Arambol. 10 Om Ganesh und Sunny Guesthouse in Arambol Cilffside. 11 Bambushütten Cottages am Strand neben den Süßwassersee in Arambol. 12 schwefelhaltiger Süßwassersee in Arambol. 13 Gleitschirmflug- Startplatz in Arambol. 14 Dschungelpfad zum Banjan Baum in Arambol. 15 Quelle und Schlammbad in Arambol. 16 Banjan Baum in Arambol. 17 Richtung Hindu Tempel am Strand von Arambol 18 Motorradvermietung in Arambol. 19 Dubble Dutch Restaurant in Arambol. 20 Yoga Zentrum Arambol. 21 Aussichtspunkt über Arambol.

Karte Arambol Banjan Baum im Dschungel von Arambol Enfield Werkstatt in Arambol Motorraeder am Arambol Beach Restaurants an den Kliffs Arambol Hindu Tempeln in Arambol

Entschlacken am Sweetwaterlake in Arambol, schwefelhaltig

Der Sweetwaterlake mit seinem schwefelhaltigen Wasser, wird gerne zum Entschlacken als Schwefel-Entschlackungskur in Arambol besucht. Bei unserem Urlaub in Arambol haben wir natürlich selbst ausprobieren müssen ob es stimmt, was in den Reiseführen beschrieben wird. Da steht das man sich nicht wundern soll, wenn plötzlich ein paar mit Schlamm-überzogenen Touristen entgegenkommen.


Reisebericht, Schlammbad in Arambol

Nachdem wir zuerst keine Leute sahen, die sich eingeschmiert hatten, haben wir an uns selbst diese Kur getestet. Dazu haben wir uns ein wenig von der beigefarbenen Erde unterhalb der Quelle abgemacht, das war nicht ganz einfach, weil die Erde an dieser Stelle sehr hart ist. Nachdem wir die Erde mit ein wenig Wasser augeweicht hatten, haben wir uns mit dem Schlamm eingerieben, uns in die Sonne auf einen der großen Steine, die am Bach liegen gesetzt und alles trocknen lassen. Nach 15 Minuten merkten wir dann die Wirkung der Kur, die Haut fing an zu spannen und wir wußten, daß wir uns den Schlamm abwaschen sollten.


Suesswassersee in Arambol


Um den kleinen Bach an der Quelle nicht mit dem getrockneten Schlamm zu verschmutzen, weil dort auch kleine Fische leben, hatten wir beschlossen uns im Meer am Strand von Arambol alles abzuwaschen. So sind wir dann plötzlich selbst zur Touristenatraktion geworden. Mittlerweile dürfte sich die Schwefel- Entschlackungskur in Arambol aber als echter Geheimtipp herumgesprochen haben, das es bald kein Tipp mehr ist, weil dann wieder zuviele Menschen dort hinkommen werden.

Tipp!!! Es gibt eine Quelle an dem kleinen Bach, manchmal habe ich meinen täglichen Trinkwasserbedarf damit gedeckt (ohne Probleme), obwohl Trinkwasser im Kiosk nur 50 Rupien Kostet, für 5 Liter. Morgens im Nebel bei Sonnenaufgang machen manche Touristen Tai Chi am Strand in Arambol.


Die Party-Szene in Arambol

Die richtigen Strand-Parties finden in Anjuna statt, in Arambol kann man lediglich in ein paar Kneipen mit anderen Leuten chillen oder zusammen eine Jam-Session abhalten. Jam-Sessions finden des öfteren im Cafe-Loekies in Arambol in der Mitte der Hauptstrasse statt. Dort treffen sich abends



Loekie Cafe in Arambol


die Musiker um zusammen zu musizieren. Des weiteren ist unter den Rucksacktouristen das Pias - Guesthouse in Arambol, ein Begriff, weil dort regelmäßig Veranstaltungen statt finden, die ein echter Geheimtipp für Liebhaber indischer Folklore und Gesang geworden ist. Bei so einer Seassion bei Pia kommt es nicht selten vor, das die Besucher keinen Platz mehr finden und sich auf dem umliegenden Gelände verteilen. Pias Guesthaus findet man in einer unbefestigten kleinen Seitenstrasse. Bei Pias kann man auch wohnen, teilweise sogar sehr billig und ist ein beliebter Traveller-Treffpunkt um Erfahrungen auszutauschen. Unterkünfte gibt es in Arambol überall in grosser Auswahl und Preisklassen. Pia ist auch gerne Touristen bei der Zimmersuche behilflich, wenn sie selbst mal nichts frei hat. Mehr Infos dazu finden sie auf den anderen Seiten.


Hindu Tempel in Arambol und Karneval

Am Strand findet man einen kleinen Hindu Tempel von Arambol. Wenn wir in Goa sind, ist es ein muss für ein paar Tage oder länger nach Arambol in Goa zu gehen um dort einen schönen erholsamen Indien Urlaub zu verbringen.

Als wir in Arambol waren war zu der Zeit Karneval in Arambol und Indien.

Strandspaziergang in Arambol

In Arambol kann man Abends im Dunkeln bedenkenlos am Strand spazieren gehen, solange man nicht alleine Unterwegs ist. Am Strand von Arambol wo die Motorräder geparkt sind herrscht recht viel Nachtleben, sodass immer Leute am Strand zusehen sind. Wenn man aber am Meer entlang in südlicher Richtung geht und dabei völlig die Zeit vergisst, merkt man plötzlich wie weit man schon gelaufen ist. Tipp!!! Nehmen Sie sich abends immer eine kleine Taschenlampe mit. Es gibt weiter draußen zwar immer noch Lokale am Strand von Arambol, doch die liegen jetzt weiter auseinander. Wir haben schon davon gehört, daß Touristen in Arambol nachts am Strand überfallen worden sind, uns ist das selbst noch nicht passiert, obwohl wir Abends öfters weit am Strand spazieren gehen.

Gleitschirmfliegen in Arambol

In Arambol am Seasidelake, wo auch die "Freaks" ihre schwefelhaltigen Schlammbäder nehmen wird auch noch dem Gleitschirmsport gefrönt. Der See liegt zwischen zwei Bergen die in etwa 50 Meter hoch sind. Am Strand vor dem See sieht man immer wieder Trainer, die mit ihren Kursteilnehmern Übungen machen. Zuerst lernt man in so einem Kurs, der in der Englischen Sprache abgehalten wird, wie man den Gleitschirm senkrecht in der Luft ausbalanciert. Das machen die Übungsteilnehmer in voller Montour mit Helm auf dem Kopf in der prallen Sonne. Nachdem die Teilnehmer den Gleitschirm in der Luft halten können, wird erst mal ein Tandemflug gemacht, um zu zeigen wie man den Schirm in den Wind dreht. Nach weiteren Übungen müssen die Flieger ihre Schirme vom Hotel am Strand entlang bis auf den 50 Meter hohen Berg tragen, der neben dem Quenem Beach liegt, von wo aus man mit einer Fähre nach Tiracol übersetzen kann. Dort auf dem Berg befindet sich der Startplatz der Gleitschirmflieger von Arambol.


Gleitschirmflug in Arambol

Wenn die Flugschüler dann nach dem einwöchigen Kurs selbst Fliegen können, dann kann man vom einen Berg hinüber zum anderen Fliegen, der in etwa 400 Meter entfernt liegt. Dort nutzen die meisten die Thermik, um weiter in die Höhe steigen zu können. So getragen Fliegen manchmal gleich mehrere Gleitschirmflieger über dem Süßwassersee von Arambol. Wenn man am Strand ein Sonnenbad nimmt kann man dabei zusehen wie die Gleitschirme am Himmel tanzen. So zumindest hat es ein Freund von mir in Arambol gemacht, der an einem Kurs in einer Gleitschirmflugschule in Arambol teilgenommen hat.


Gleitschirmflug in Arambol am Kalacha Beach, Video

Das Video zeigt einen Touristen bei seinem ersten Gleitschirmflug am sogenannten Kalacha Beach in Arambol, Goa-Indien.



Die Landung ging nicht so ganz glimpflich ab, dennoch ein Highlight einer Indien Reise für sportbegeisterte Touristen in Indien.


Ablegestelle am Quenem Beach der Faehre in Arambol zum Tiracol Fort

Fähre am Quenem Beach nach Maharashtra und dem Tiracol Fort



Preise für den Gleitschirmflugkurs in Arambol

Die Bilder der Gleitschirmflugschule sowie die Preise für den einwöchigen Kurs können Sie auf der Seite über den Gleitschirmfluglehrer in Arambol erfahren. Von dieser Seite aus können Sie noch weiter Bilder der Gleitschirmflieger finden sowie ein Resevideo von eime Gleitschirmflug. Noch mehr Reisevideos finden Sie unter dem Link Video auf der Linken Seite.

Busfahrt von Arambol nach Mapusa

Obwohl Mapusa nur in etwa 30 Kilometer von Arambol entfernt ist, dauert die Fahrt mit dem Local-Bus, wie die Busse hier heißen ungefähr 2 Stunden. An jeder Haltestelle hält der Bus die oft nicht sehr weit auseinander liegen. Die Sitze sind für uns Europäer zu eng, sodass die Reise nach Mapusa mit dem Bus sehr anstrengend ist. Die Strecke führt über eine Müllhalde, wo ständig Schwelbrände sind, von den Indern die den Müll einfach verbrennen. Da der Bus zuerst die Außenbezirke von Mapusa abfährt, zieht sich die zeit bis man endlich am Ziel, dem Mapusa Market angelangt ist. Die Fahrt mit dem öffentlichen Bus ist zwar sehr billig, dennoch haben wir uns auf der Rückfahrt nach Arambol lieber ein Taxi genommen.