Psychedelische Kunst
Posted by Hochstrasser Rene on 04/10/2014 07:55:10 PM | 0 Comments Blog, Drogen
Psychedelische Kunst oft auch englisch Psychedelic Art oder Psychedelia genannt,
bezeichnet eine nicht eindeutig definierte Stilrichtung der Gegenwartskunst, die auf
der experimentellen Verwendung bewusstseinserweiternder Drogen (Psychedelika)
wie beispielsweise LSD, Mescalin oder Psilocybin basiert und versucht, diese
Sinneseindrücke in bildender Kunst, Film, Musik und Literatur wiederzugeben, zu
beschreiben, emotional zu manifestieren oder dem Betrachter unter Drogeneinfluss
eine zusätzliche Stimulanz zu bieten. In der Kombination aus akustischer und
visueller Reizüberflutung kann psychedelische Kunst nicht nur den Eindruck einer
Drogenerfahrung simulieren sondern auch in Form eines Flashbacks, triggernd und
verstärkend wirken und im ungünstigen Fall epileptische Krämpfe oder Horrortrips
verursachen. Reine psychedelische Kunst entsteht häufig in einem Zustand der
Trance.

Viele vornehmlich aus dem englischsprachigen Raum stammende
Undergroundkünstler, Designer, Maler, Schriftsteller und Musiker beriefen sich in
Reflexion auf die gegenkulturelle Bewegung der 1960er Jahre, der Beat-Generation
und der Hippiebewegung auf psychedelische Erfahrungen und verwandten diese in
Wort, Ton und Bild. Die psychedelische bildende Kunst stellt das Pendant zur
Psychedelic Rockmusic dar und besitzt maßgeblichen Einfluss auf Grafikdesign und
Gestaltung von Postern, Plattencovern und Underground Comix sowie auf
Undergroundfilme, Lightshows und Mode.
bezeichnet eine nicht eindeutig definierte Stilrichtung der Gegenwartskunst, die auf
der experimentellen Verwendung bewusstseinserweiternder Drogen (Psychedelika)
wie beispielsweise LSD, Mescalin oder Psilocybin basiert und versucht, diese
Sinneseindrücke in bildender Kunst, Film, Musik und Literatur wiederzugeben, zu
beschreiben, emotional zu manifestieren oder dem Betrachter unter Drogeneinfluss
eine zusätzliche Stimulanz zu bieten. In der Kombination aus akustischer und
visueller Reizüberflutung kann psychedelische Kunst nicht nur den Eindruck einer
Drogenerfahrung simulieren sondern auch in Form eines Flashbacks, triggernd und
verstärkend wirken und im ungünstigen Fall epileptische Krämpfe oder Horrortrips
verursachen. Reine psychedelische Kunst entsteht häufig in einem Zustand der
Trance.

Viele vornehmlich aus dem englischsprachigen Raum stammende
Undergroundkünstler, Designer, Maler, Schriftsteller und Musiker beriefen sich in
Reflexion auf die gegenkulturelle Bewegung der 1960er Jahre, der Beat-Generation
und der Hippiebewegung auf psychedelische Erfahrungen und verwandten diese in
Wort, Ton und Bild. Die psychedelische bildende Kunst stellt das Pendant zur
Psychedelic Rockmusic dar und besitzt maßgeblichen Einfluss auf Grafikdesign und
Gestaltung von Postern, Plattencovern und Underground Comix sowie auf
Undergroundfilme, Lightshows und Mode.
