Progressive Trance


PROGRESSIVE TRANCE - wenn ein Musikgenre Progressive heißt, dann soll das heißen, dass die darunter zusammengefasste Musik in irgendeiner Form fortschrittlich bzw. fortschreitend ist. In der Regel ist das eine Verbeugung vor den Produzenten und Künstlern – und gleichzeitig ein sanfter Hinweis darauf, dass man beim Hören möglicherweise eine gewisse Zeit benötigt, um sich reinzuhören oder sogar darauf, dass man sich gar nicht reinhören kann oder soll.

Generell mag die Bezeichnung etwas unglücklich sein, da niemand immer fortschrittlich sein kann und was gestern einmal fortschreitend ist, ist morgen oft ein Rückschritt. Herrje.


Sample Image


Progressive Trance Geografie

Gut, dass man die ganze Sache in der elektronischen Tanzmusik nicht so penibel nimmt wie im Rock etwa. Dort heißt Progressive, dass die Sache etwas mit Mozart oder so zu tun haben kann, wenn man genau hinhört. Im Progressive Trance – generell der Begriff Progressive in der elektronischen Tanzmusik – wird progressiv einfach wörtlich genommen: die Tracks werden schrittweise aufgebaut. Es gibt nicht drei Strophen und einen Refrain, diese altertümliche Popsongstruktur gilt als abgeschafft.


Progressive Trance Galaxie

Das wiederum ist nichts Ungewöhnliches in vielen elektronischen Musikrichtungen. Daher bleibt auch in diesem Fall die Zuweisung des Progressiven immer auch ein bisschen Lob des Künstlers. Außerdem wird im Progressive Trance Trance mit minimalistischen Elementen, partiell auch House und Ambient gekreuzt.


Progressive Trance Geräte

Typisch sind ungefähr 130 Beats pro Minute, das ganze im 4/4-Takt. Hinzu kommt eine für den Progressive Trance typische Spannungskurve (nicht nur für den Progressive Trance), mit einem (behutsamen) Aufbau, einem Höhepunkt, an dem die wichtigen Elemente zusammengeführt sind und miteinander korrespondieren und einem Ende, das in der Länge ähnlich dem Aufbau, die einzelnen Elemente dem Track wiederum nimmt. Es gibt große Ähnlichkeiten mit dem so genannten Progressive House, der allerdings eher noch einen Tick minimaler gehalten ist.


Progressive Trance Götter

Kaum jemand ist allein Produzent von Progressive Trance. Es ist zumeist eine Facette des jeweiligen Künstlers, eine Neigung, maximal eine Passion. Wenn es um Trance geht, muss auch Paul van Dyk gesagt werden. In den USA sind es Gabriel und Dresden aus San Francisco, Markus Schulz aus Miami und Deepsky aus New Mexico, in Russland EX-PLOSION aus Moskau, in England John Graham, besser Paul Oakenfold, in Schweden Atmos…


Progressive Trance Gegenwart und Zukunft

Trance selbst ist ja noch recht jung, für viele allerdings bereits recht verbraucht. Die Progressive-Variante ist jünger und macht insgesamt einen frischeren Eindruck.

Quelle: http://www.elixic.de