Liquid Funk


Drum & Bass ist das Fundament vieler musikalischer Genrezusammenschlüsse. Liquid Funk ist eine Stilrichtung, die aus einem dieser Zusammenschlüsse hervorgeht und auf der Urform des Drum & Bass, dem Jungle, aufbaut. Liquid heißt nichts mehr als flüssig. Und in der Tat ist Liquid Funk – nimmt man viele der kantig wirkenden Vorbilder, eine vergleichsweise runde, fließende Sache. Das ist aber mehr eine Gefühlssache, denn der fließende Klang rührt vornehmlich von der ständigen Wiederholung der Drums und der Bässe, was wiederum Drum & Bass generell zueigen ist.


Sample Image


Liquid Funk Geografie

Liquid Funk entsteht in der Szene des englischen Drum & Bass im neuen Jahrtausend. Fitzroy Heslop, der sich DJ Fabio nennt (ist auch leichter zu merken), gilt als einer der Erfinder des Genres. Zumindest wird ihm nachgesagt, er habe den Namen erfunden. Schließlich ist er nicht der fleißigste Produzent (was die Anzahl seiner Veröffentlichungen angeht), wenn er allerdings etwas herausbringt, dann meistens mit nachhaltiger Wirkung (schon Drum & Bass soll zu einem Teil auf seinem Mist gewachsen sein).


Liquid Funk Galaxie

Liquid Funk ist Drum-and-Bass-to-go. Kann man auch zuhause hören. Ein Zusammenschluss aus Jungle und House vielleicht, der die sich permanent wiederholenden Drum-and-Bass-Rhythmen und Bässe nutzt, das synthetische Zubrot allerdings wesentlich ruhiger und gesitteter einfließen lässt. Das Gesamtbild ist nicht unbedingt ruhiger, aber harmonischer, man mag vielleicht deutlichere Funk-, Jazz- oder Disco-Anteile erkennen, muss aber nicht sein.


Liquid Funk Götter

Neben Fabio, einem einflussreichen Mann, auch weil er sich und seine Welt regelmäßig auf BBC Radio 1 präsentiert, sind es eine Reihe weiterer, vornehmlich englischer DJs, häufig alte Männer des Drum & Bass, die den Liquid Funk präsentieren. Danny Byrd ist so einer. Für ihn ist allerdings Liquid Funk nur ein Spiel neben vielen wichtigeren. Entscheidend ist sein Einfluss bei der Einarbeitung von Vocals in Drum & Bass Ende der 90er Jahre. Ebenfalls ein Vorarbeiter des Liquid Funk ist Lincoln Barrett (High Contrast) aus Wales. Außerdem zu nennen: Nu:Tone (Dan Gresham), ein inzwischen weltweit gefragter DJ, der mit seinem Album Brave Nu World in den Drum & Bass geradezu eingebrochen ist, immer wenn es um Jungle geht, müssen auch Shy FX und DJ Dextrous, genannt werden – Marcus Intalex eigentlich auch,


Liquid Funk Gegenwart und Zukunft

Das Genre ist Jung und frisch. Bei den ganzen Drum-and-Bass-Subgenres den Überblick zu behalten absolut nicht leicht. Und vielleicht ist das auch gar nicht notwendig, da es zu allen Seiten fließende Übergänge gibt – Grenzen sind verboten!