House
Posted by Hochstrasser Rene on 09/15/2013 04:04:58 AM | 0 Comments Blog, Genres
House
House-Musik ist ein großer Bereich populärer eletronischer Tanzmusik, eine Weile sogar Synonym für jede, speziell für die Tanzfläche konzipierte, elektronische Clubmusik.

House Geografie
Die entscheidenden Hebel zum House werden im Chicago der späten 70er umgelegt. Hier gibt es den Club Warehouse, aus dem sich dann umgangssprachlich House entwickelt. Hier legen Frankie Knuckles und Larry Heard auf, denen der klassische Disco-Klang der 70er zu banal ist, die Ballast abwerfen, die Tracks geradlieniger machen, die mit seinerzeit recht neuen Drumcomputern der Firma Roland experimentieren und die Geschwindigkeit gegenüber der in der Vergangenheit üblichen erheblich in die Höhe schrauben.
House Galaxie
Als Weiterentwicklung der Disco ist House ein wichtiger Entwicklungsschritt hin zum Techno (in Detroit), geht darin allerdings nicht auf, sondern wird bis heute weiterentwickelt und -gespielt. Schnell macht House die Runde, ein weiterer wichtiger DJ in Chicago ist Ron Hardy, in New York gibt es seit einigen Jahren den Paradise Club, ebenfalls eine Forschungsanstalt elektronischer Musik. Während es aus Detroit inzwischen beträchtlich trockener wummert, sind es einmal mehr Engländer, die eine Entwicklung aus den USA aufnehmen, sich zueigen machen und damit groß raus kommen: Acid House schwappt über die Insel. Von hier aus erreicht die Musik die Clubs auf Ibiza, inzwischen eine House-Fabrik, Strandgeplänkel oder auch Ibiza House entwickelt sich.
In den 90ern bilden House-Elemente die Grundlage entstehender Downtempo- bzw. Chillout- Geschichten. Die Mehrheit hört zum Tancen Techno. House wird mit Hiphop-Breakbeats versehen zunächst zu Jungle, später entwickelt sich daraus Drum & Bass. Heute ist die Anzahl direkter House-Derivate kaum noch zu überblicken. Neben Chicago House, der Urform, gibt es Acid House, ruhigeren Deep House (von hier aus in alle Richtungen schneller, härter, ruhiger, funkiger: Hard House, Funky House, Minimal House), House gibt es exotisch (Latin House), stark mit Gesungenem kombiniert (Vocal House), sehr technomäßig (Tech House) und so fort.
House Geräte
House ist zunächst einmal die Vermälung der 70er-Disco mit den druckvollen, synthetischen Bässen und Drums der neuen technischen Möglichkeiten. House hat nicht die Geradlienigkeit des Technos, sondern zeichnet sich durch eine scheinbare Verspieltheit aus. Scheinbar, denn auch die etwas wuseligeren Klänge des House (sogenannte punktierte Sechzehntel) sind meist wohlgeordnet. House-Tracks sind lang, haben nicht die für Pop- und Disco-Tracks typische Struktur einer einfachen Spannungskurve mit sich wiederholenden Refrains, House ist vergleichseweise Monoton, in ständiger Wiederholung und lässt sich mit nahezu allen möglichen Musikstilen kombinieren.
House Götter
Viele Subgenres, viele Helden. Da das Genre noch nicht so alt ist, auch noch vielfach junge Helden, nimmt man beispielsweise den Franzosen David Guetta. Wichtige Interpreten des House sind Marshall Jefferson, Phuture, Larry Heard, Armand van Helden, Fast Eddie – und viele mehr.
House Gegenwart und Zukunft
House Musik befindet sich seit vielen Jahren in einer Zwischenwelt. Immer so eben dabei, so populär zu werden, dass die eingefleischten Freunde aus Angst vor Banalität auf dem Absprung sind, allerdings nicht eingängig genug, damit einem das völlig egal sein kann. Immerhin hat man in Chicago inzwischen selbst auf höchster lokalpolitischer Ebene den Wert der Arbeit in den 80ern anerkannt und den 10. August zum House Unit Day erkoren. Politische Anerkennung kann allerdings durchaus schaden (bzw. knebeln oder sogar begraben).
Quelle: http://www.elixic.de