HiNRG
Posted by Hochstrasser Rene on 09/15/2013 04:01:44 AM | 0 Comments Blog, Genres
HiNRG
Disco heißt in den 80ern eine Weile Hi-NRG (lautmalerisch für High Energy). Die Sache benötigt einen neuen Namen, nachdem Disco durch die 70er völlig verbraucht wirkt und vom Mainstream gepackt für den tanzenden Underground ungenießbar wird.

Hi-NRG Geografie
Der Name setzt sich mit dem Hit High Energy von Evelyn Thomas, einer englischen Produktion, durch. Das ist 1984, zu einer Zeit, in der diese, beziehungsweise ähnliche Musik bereits in England und den USA eine Weile populär ist. Im Laufe der 80er Jahre folgen in vielen Teilen Europas diverse Produktionen, die Hi-NRG zugerechnet, heute jedoch genauso gut als Euro Disco bezeichnet werden können.
Hi-NRG Galaxie
Heute ist die Sache – was die Begrifflichkeiten angeht – wenig präzise. Disco könnte man das alles nennen, 80er Disco wird es zeitweise genannt, für die ganz Genauen gibt es neben Hi-NRG Italo-Disco, Space Disco, Canadian Disco, Euro Disco, Eurobeat – und alles mündet dann irgendwie in der Dance-Szene der frühen 90er Jahre. Neben Donna Summer sind viele der Protagonisten des Genres Schwulenikonen. Das Genre wird überhaupt in einigen Schwulenszenen groß.
Hi-NRG Geräte
Hi-NRG wird mit den seinerzeit modernsten technischen Mitteln auf seine Betanzbarkeit hin produziert. Es ist feinster Synthpop mit House-Einflüssen – und auch die ganzen Waves jener Zeit gehen an der Sache nicht ganz spurlos vorüber.
Hi-NRG Götter
Die Village People zum Beispiel produzieren in ihrer weniger erfolgreichen Phase zur Mitte der 80er Hi-NRG. Pete Burn von Dead or Alive ist bis heute eine große (und auch tragische) Figur des Genres. Ian Levine, der Produzent von Evelyn Thomas, nimmt sich auch Miquel Brown an und erarbeitet mit So many Men, so little Time einen weiteren Volltreffer des Hi-NRG. Shattered Glass, eine 1987er Single von Laura Branigan, gehört ebenfalls in diesem Zusammenhang erwähnt. Die Sache wird mit SAW, dem wichtigsten britischen Produzententeam, entwickelt. Einer der einflussreichsten Produzenten auf der anderen Seite des Teiches ist Bobby O. in New York. Seine größte Tat (vermutlich, weiß man nicht) ist die Förderung der Pet Shop Boys. West End Girls ist in Zusammenarbeit mit ihm entstanden, er bringt allerdings in der großen Zeit auch eigene Platten auf den Markt. Einer der frühesten Hi-NRG-Künstler ist Sylvester James mit dem Klassiker Do you wanna Funk, 1982 als Single erschienen. Auch Modern Talking werden mitunter zum Hi-NRG gezählt, muss aber nicht sein.
Hi-NRG Gegenwart und Zukunft
Man glaubt es ja nicht, aber Hi-NRG wird bis heute produziert. Oder kommt wieder. Ru Paul (genauso wie Sylvester James eine Drag Queen) startet sogar erst in den 90er Jahren so richtig durch, Abigail ebenso, Kristin W. sogar erst in den späten 90ern. Die Kanadier Tapps schließen sich 2003 wieder zusammen, und auch Lime produzieren wieder.
Quelle: http://www.elixic.de