Hard Trance
Posted by Hochstrasser Rene on 09/15/2013 04:37:15 AM | 0 Comments Blog, Genres
Hard Trance
Hard Trance ist – der Name deutet das an – eine härtere Spielart des Trance.

Hard Trance Geografie
Wie Trance in Frankfurt entstanden, ist Hard Trance im Verlauf der 90er Jahre eine ziemlich große Sache. Es gibt Leute, die genaue Geburts- und Todesdaten festlegen können und wollen, hier allerdings nicht. Früh bereits gibt es in Holland und Belgien eigene Formen des Trance, die sich auch aus dem Bereich des Hardcore und der dortigen Rave-Szene entwickeln. Eine Nähe zu härteren Gangarten ist dem Trance also, das trifft auch auf jenen der Frankfurter Szene zu, quasi natürlich gegeben.
Hard Trance Galaxie
Kern des Trance sind – gegenüber dem Techno – langsame Beats. Eine einfache Umsetzung des Begriffes Härte durch Geschwindigkeit, wie er in der Musik gebräuchlich ist, wäre ein Zurückgehen zu den Bedingungen des Techno, was eine eigene Genreeinteilung überflüssig machen würde. Hard Trance muss daher auf den anderen Kernkompetenzen des Trance aufbauend eine eigene Härte definieren. Ein Weg ist die Beibehaltung der durchgehenden, sich ständig wiederholenden Klangflächen bei zeitgleichem Einsatz dominierender Basslinien, eine Anhebung der Geschwindigkeit ist eine Weile üblich, lässt jedoch tendenziell mit dem Ende der 90er Jahre im Hard Trance nach. Harte Drums – melodischer Trance. Das ist das Rezept.
Hard Trance Geräte
Ein weiterer Weg, die Klangflächen härter wirken zu lassen, ist der Einsatz von Acid-Elementen – wie auch im Acid Trance, oder die Verzerrung der Melodien, damit die Harmonie praktisch kantiger, robuster wirkt.
Hard Trance Götter
Sehr bekannt in der Welt des Hard Trance ist das Nordrheinwestfälische Projekt Cosmic Gate von Bossi und Nic Chagall, das sich allerdings längst nicht auf den Hard Trance alleine stützt, sondern alles nutzt, was zwischen Techno und House parken kann. Auch Oliver Lieb kann man zu den heutigen Vertretern des Hard Trance zählen – ein Sammler alter Synthesizer-Raritäten. Nicht zu vergessen ist, dass eines der wichtigsten Labels der 90er Jahre Harthouse ist und den Namen hat es nicht ohne Grund. Es steht sinnbildlich für die Frankfurter Schule (oder ist das immer noch Hiphop oder Philosophie oder Goethe?) und den enormen Einfluss, den Sven Väth auf die gesamte Szene hat. Harthouse geht Ende der 90er Jahre bankrott, just in dem Moment, der mit dem Ende des Booms von Hard Trance heute festgelegt wird. Allerdings wird Hard Trance weiterhin produziert. Als ein Pionier des Hard Trance gelten Frank Zenker (DJ Scot Project) und immer wieder Pascal FEOS. Verdammt wichtig für Hard Trance ist das Label Bonzai, ähnlich alt wie Harthouse und inzwischen ein ganzes Label-Gestrüpp und bleibender Wert als Marke. Bonzai kommt aus Belgien, ebenso wie Yves Deruyter, ein alter Hase im Geschäft.
Hard Trance Gegenwart und Zukunft
Von vielen totgesagt, existiert Hard Trance locker bis in das neue Jahrtausend. Und Labels wie Armada Music sorgen dafür, dass das so bleibt.
Quelle: http://www.elixic.de