Google reicht Beschwerde gegen Street-View-Urteil ein
Posted by Hochstrasser Rene on 05/16/2011 12:29:36 PM | 0 Comments Blog, Latest News
Googe will sich in Sachen Street View nicht geschlagen geben und zieht ein Urteil gegen Street View ans Schweizer Bundesgericht weiter.
Google begründet diesen Schritt folgendermassen: „Im Interesse der Schweizer Internetnutzer und Unternehmen führt Google gegen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Beschwerde an das Bundesgericht, um sicherzustellen, dass Street View auch weiterhin in der Schweiz angeboten werden kann. Seit der Einführung von Street View vor fast zwei Jahren ist der virtuelle Spaziergang auf Schweizer Strassen Teil des Alltagslebens für Schweizer Nutzer und Unternehmen.
Jeden Tag erkunden abertausende Menschen die Schweiz über die Street View-Funktion in Google Maps. Eine aktuelle Umfrage belegt, dass 53 Prozent der Schweizer Bevölkerung den Dienst seit seiner Einführung schon einmal genutzt haben.
Auch für Schweizer Unternehmen erweist sich Sreet View als hilfreich: Nahezu 1'000 Schweizer Unternehmen, Institutionen und Verbände haben Street View in ihre eigenen Internetseiten eingebunden. So zeigt zum Beispiel die Schweizerische Post auf ihrer Webseite eine Reihe von Marathon-Strecken mit Bildern aus Street View unter dem Namen «Running View».
Die Immobilienspezialisten von homegate.ch bieten mit Hilfe von Street View Wohnungssuchenden eine fotorealistische Ansicht möglicher Wohnobjekte und deren Umgebung an. Und auch die Stadt Biel zeigt mit Street View die schönsten Seiten der Uhrenstadt. Allerdings besteht aufgrund des kürzlich gefällten Urteils des Bundesverwaltungsgerichts die Gefahr, dass dieses für Schweizer Nutzer und Unternehmen so innovative Tool geschlossen werden muss. Das Gericht hat eine Reihe weitreichender Änderungen an Street View in der Schweiz angeordnet.
Falls diese Anordnungen tatsächlich Bestand haben sollten, wäre Google leider gezwungen, den Dienst in der Schweiz einzustellen.“ (Patrick Hediger)
http://www.google.ch/streetview
Google begründet diesen Schritt folgendermassen: „Im Interesse der Schweizer Internetnutzer und Unternehmen führt Google gegen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Beschwerde an das Bundesgericht, um sicherzustellen, dass Street View auch weiterhin in der Schweiz angeboten werden kann. Seit der Einführung von Street View vor fast zwei Jahren ist der virtuelle Spaziergang auf Schweizer Strassen Teil des Alltagslebens für Schweizer Nutzer und Unternehmen.
Jeden Tag erkunden abertausende Menschen die Schweiz über die Street View-Funktion in Google Maps. Eine aktuelle Umfrage belegt, dass 53 Prozent der Schweizer Bevölkerung den Dienst seit seiner Einführung schon einmal genutzt haben.
Auch für Schweizer Unternehmen erweist sich Sreet View als hilfreich: Nahezu 1'000 Schweizer Unternehmen, Institutionen und Verbände haben Street View in ihre eigenen Internetseiten eingebunden. So zeigt zum Beispiel die Schweizerische Post auf ihrer Webseite eine Reihe von Marathon-Strecken mit Bildern aus Street View unter dem Namen «Running View».
Die Immobilienspezialisten von homegate.ch bieten mit Hilfe von Street View Wohnungssuchenden eine fotorealistische Ansicht möglicher Wohnobjekte und deren Umgebung an. Und auch die Stadt Biel zeigt mit Street View die schönsten Seiten der Uhrenstadt. Allerdings besteht aufgrund des kürzlich gefällten Urteils des Bundesverwaltungsgerichts die Gefahr, dass dieses für Schweizer Nutzer und Unternehmen so innovative Tool geschlossen werden muss. Das Gericht hat eine Reihe weitreichender Änderungen an Street View in der Schweiz angeordnet.
Falls diese Anordnungen tatsächlich Bestand haben sollten, wäre Google leider gezwungen, den Dienst in der Schweiz einzustellen.“ (Patrick Hediger)
http://www.google.ch/streetview