Fusion zum ersten Mal ein echtes Heimspiel
Posted by Hochstrasser Rene on 06/19/2003 12:00:00 AM | 0 Comments Blog, Reports
Nach fünf Jahren Kampf:
Fusion zum ersten Mal ein echtes Heimspiel
Gute Nachrichten von der Müritz: Die Fusion wird dieses Jahr zum ersten Mal ein echtes Heimspiel (26. bis 29. Juni) sein.
Es ist dem aus der U.Site-Gruppe entstandenen Verein Kulturkosmos endlich gelungen, das Festivalgelände zu kaufen. Fünf Jahre voller lokalpolitischem Hickhack sind ins Land gezogen, seit der Verein dafür den Antrag gestellt hatte.
„Jahrelang hat uns das Bundesvermögensamt hingehalten. Als sie dann endlich verkaufen wollten, hat sich die Gemeinde Rechlin, allen voran der Bürgermeister und einige Tourismusunternehmen, mit allen Mitteln dagegen gewehrt“, heißt es auf www.fusion-festival.de

Bis 1993 hatte die sowjetische Armee das Gelände fast 50 Jahre lang genutzt – dass ihr Abzug genau zehn Jahre her ist, wird diesmal übrigens mit einem kräftigen Schuss osteuropäischer Kultur auf der Fusion gewürdigt.
Seit 1997 gibt es das Festival, und obwohl es von Anfang an nicht gerade klein war, ist es stets typisch U.Site geblieben – idealistisch, mit Konzept, phantasievoll gemacht und außerdem voller angenehmer Gäste, egal wie viele tausend Leute aus diversen Szenen sich dort treffen.
Der Verein Kulturkosmos ist vor Ort aber auch in der regionalen Kultur- und Jugendarbeit aktiv – das hat dem Ansehen bei den Alteingesessenen sicher nicht geschadet. Dass der Geländeverkauf für den langjährigen Kulturkosmos-Gegenspieler, Bürgermeister Olaf Bauer (CDU), seine bisher wohl größte politische Niederlage bedeutet, „freut uns natürlich besonders“, heißt es weiter, „lässt aber auch vermuten, dass er in Zukunft nichts unversucht lassen wird, um uns Ärger zu machen.“
Dagegen habe sich die Ankündigung eines Wessi-Investors, der angeblich für 150 Millionen Euro in Rechlin ein Ferien-Lagunendorf mit Golfplatz bauen wollte, als „großer Bluff“ herausgestellt.
www.u-site.de