Demonstrieren? Boykottieren?
Posted by Hochstrasser Rene on 03/18/2003 12:00:00 AM | 0 Comments Blog, Latest News
Ein Denkanstoß
Was kann ich dagegen tun, dass die USA den Irak angreifen wollen?
Das Mushroom hat eine Leserzuschrift dazu erhalten,
die einen Vorschlag macht: Silke und Josef denken, dass ein Boykott
US-amerikanischer Produkte durchschlagender wirken würde als bloße Proteste.
“Der Sinn vom Demonstrieren oder doch lieber Boykottieren?!
Demonstriert wird in diesen Tagen wieder ziemlich viel, womit dann
auch schnell die Frage aufsteigen kann: ist das alles, was man tun kann?
Beziehungsweise: was bewirkt heutzutage noch "Meinungzeigen"
auf der Straße? Bei der Großdemo neulich in Berlin ist mir jedenfalls
klar geworden, dass es ein erhebendes Gefühl vermitteln kann,
wenn man sieht, wie viele Leute sich gemeinsam für eine Sache
zusammenfinden können. Aber genau das ist doch der Punkt:
es ist eigentlich nur das Zeigen einer politischen Stellungnahme.
Aber auf diesem Level sollte das Ganze doch nicht stehen bleiben,
sonst bleibt Demonstrieren passiv!
Als zeitgemäßen Protest sehen wir heute nur den Konsum-Verzicht,
in diesem speziellen Fall den Boykott sämtlicher US-amerikanischen
Produkte. Es ist unsere einzige (?) Möglichkeit, einen wichtigen
Einfluss auf politische Geschehnisse zu nehmen.
Zur Kriegsfinanzierung braucht es eben auch erst einmal Geld,
wozu die großen amerikanischen Firmen ihren nicht unwesentlichen
Teil beitragen. Unser Aufruf heißt daher:
BOYKOTTIERT ... amerikanische Tankstellen (Esso, Dea, ...),
amerikanische Fast Food-Ketten (McDonalds, Burger King, ...),
amerikanische Zigaretten (Marlboro, Lucky Strike, ...),
sämtliche amerikanischen Großkonzerne (beispielsweise The CocaColaCompany,
Filmindustrie, ...).
Wir wollen mit diesem Leserbrief nur einen Anstoß geben,
sich selbst ein paar Gedanken darüber zu machen.
Es gibt viele Möglichkeiten, durch das eigene Konsum-Verhalten
das Geschehen mit zu beeinflussen.”
silke & josef
Was kann ich dagegen tun, dass die USA den Irak angreifen wollen?
Das Mushroom hat eine Leserzuschrift dazu erhalten,
die einen Vorschlag macht: Silke und Josef denken, dass ein Boykott
US-amerikanischer Produkte durchschlagender wirken würde als bloße Proteste.
“Der Sinn vom Demonstrieren oder doch lieber Boykottieren?!
Demonstriert wird in diesen Tagen wieder ziemlich viel, womit dann
auch schnell die Frage aufsteigen kann: ist das alles, was man tun kann?
Beziehungsweise: was bewirkt heutzutage noch "Meinungzeigen"
auf der Straße? Bei der Großdemo neulich in Berlin ist mir jedenfalls
klar geworden, dass es ein erhebendes Gefühl vermitteln kann,
wenn man sieht, wie viele Leute sich gemeinsam für eine Sache
zusammenfinden können. Aber genau das ist doch der Punkt:
es ist eigentlich nur das Zeigen einer politischen Stellungnahme.
Aber auf diesem Level sollte das Ganze doch nicht stehen bleiben,
sonst bleibt Demonstrieren passiv!
Als zeitgemäßen Protest sehen wir heute nur den Konsum-Verzicht,
in diesem speziellen Fall den Boykott sämtlicher US-amerikanischen
Produkte. Es ist unsere einzige (?) Möglichkeit, einen wichtigen
Einfluss auf politische Geschehnisse zu nehmen.
Zur Kriegsfinanzierung braucht es eben auch erst einmal Geld,
wozu die großen amerikanischen Firmen ihren nicht unwesentlichen
Teil beitragen. Unser Aufruf heißt daher:
BOYKOTTIERT ... amerikanische Tankstellen (Esso, Dea, ...),
amerikanische Fast Food-Ketten (McDonalds, Burger King, ...),
amerikanische Zigaretten (Marlboro, Lucky Strike, ...),
sämtliche amerikanischen Großkonzerne (beispielsweise The CocaColaCompany,
Filmindustrie, ...).
Wir wollen mit diesem Leserbrief nur einen Anstoß geben,
sich selbst ein paar Gedanken darüber zu machen.
Es gibt viele Möglichkeiten, durch das eigene Konsum-Verhalten
das Geschehen mit zu beeinflussen.”
silke & josef