Früher war es einfach, der aussereuropäische Gast kam im Frühsommer nach Nordost-Europa, verbrachte den Hochsommer nahe der Alpen und verliess Europa im Spätsommer von Südeuropa aus.




Innerhalb eines Monats konnte ein reisefreudige Goaner mehrfach „OO“ fühlend auf dem Floor stehen. Wie Ihr auch heute noch zu möglichst vielen „OO“s kommt erfahrt Ihr in diesem Artikel. Soviel sei vorweg gesagt: Einmal „OO“ gab es schon im letzten Sommer nicht mehr, seit letztem Sommer sagt Putlitz „UU“. Aber dazu später mehr ....

Unsere Reise durch Europa beginnt chronologisch in Italien, wo auf dem Goaland in Bologna insgesamt vier Floors den Tanz in den Mai beschallen. Nach diesem Einstand habt Ihr gut einen Monat Zeit, um am 30. Mai dabei zu sein, wenn in Norddeutschland nach einer einjährigen Abstinenz die Liquid Time ihr Revival feiert.

Aber dann wird es schon schwieriger und am liebsten würde man sich wohl teilen, denn nur eine Woche später, Anfang Juni, folg ebenfalls in Norddeutschland die Psychedelic Circus während in Österreich das Psytasia Castleval (Castle Festival) auf dem Schloss Leiben stattfindet.

Goa Gil erscheint dann Mitte Juni zu seinem fast schon traditionellen Goa Gil Open Air in der Nähe von Cottbus. Doch auch die Alpenrepublik wartet am 19. Juni wieder mit einer besonders schönen Party auf, wenn in Rauchenwarth zum alljährigen Spirit Base Festival geladen wird.

Das Ende des Junis gehört traditionell dem Fusion Festival, welches sich seit Jahren mit Händen und Füßen dagegen wehrt im PsyTrance Kontext genannt zu werden und vielleicht gerade dadurch eine ungeheure Anziehungskraft auf uns ausübt. Mit mehr als zehn Bühnen der wohl größte Psychonauten-Spielplatz Europas. Global gesehen nur ein Steinwurf entfernt, geht es dann Anfang Juli auf der Tshitraka weiter. Wer gern unter freiem Himmel progressiven Trance hört, sollte sich dieses Highlight nicht entgehen lassen.

Wer sich Anfang Juli weiter im Westen Europas befindet, der sollte mal drüber nachdenken, ob nicht das Life Festival in Irland etwas für ihn ist. Drei Tage lang verwandelt die Creme de la Creme der psychedelischen Unterhaltung die grüne Insel in ein Psyreland.

Am 11. Juli geht dann in Norddeutschland die Antaris in ihre 14. Runde und wird sicher erneut mit dem schon legendären Deko-Konzept ein besonderer optischer Leckerbissen. Am 18. Juli steht dann auch die Insel wieder Kopf, wenn in Berkshire (England) das Glade Festival gefeiert wird. Mit insgesamt sieben Bühnen eines der größten Festivals Europas.

Ende Juli ballen sich die Termine dann extrem, und es ist so gut wie unmöglich alle guten Partys zu erleben. In Ungarn eröffnet das No Man‘s Land Festival am Plattensee die heiße Phase. In Norddeutschland bekommen wir auf der Spiritual Healing das gewisse bisschen Mehr und in Frankreich steht das Hadra Festival an.

Anfang August die gleiche Misere, wenn gleich drei erstklassige Festivals die Gäste locken und den Höhepunkt des Sommers markieren. In der Schweiz feiert man schon das Summer‘s End Festival, in England das Shamanic Festival und in Spanien mit dem Al-Andalus das wohl südlichste Festival Europas in der Nähe von Cadiz. Zugleich, wie eingangs schon erwähnt, stehen dann sicherlich auch wieder einige 1000 Gäste in Putliz mit offenem Mund auf der Wiese und stimmen zum gemeinsamen „UU“ an, denn es heißt wieder: Let‘s VuuV!


Nun neigt sich unser Sommer dem Ende zu und auch die Partydichte nimmt wieder ein wenig ab. Allerdings bedeutet das nicht, dass sich auch das Energieniveau verringert. Ein Abstecher nach Ungarn könnte reizvoll sein, denn in Ozora findet mit dem gleichnamigen Festival eines der wertvollsten überhaupt statt. Im Anschlus fährt der Ungar oder auch der benachbarte Österreicher wohl weiter zur Pyramiduna an der schönen Donau, wo im letzten Jahr der Shiva Moon aufgegangen ist. Shivas „OO“ hat sich übrigens aus Europa abgemeldet und steigt nun wieder monatlich in Thailand am Strand.

Mitte August, zur besten Urlaubszeit geht es dann für viele nach Portugal zur Boom, einem der fünf besten Festivals weltweit. Und Ende August lädt die Aqua Veda Crew uns zu ihrem Arcadia Festival nach Frankreich. In Deutschland stehen dann noch das Waldfrieden Wonderland und die Indian Spirit auf dem Programm und beschliessen hier den Open Air Sommer.


Aber Europa verlassen solltet Ihr erst nach dem Transylvania Calling, welches Mitte September in Rumänien ruft.
Alles in Allem klingt das nach einem viel versprechenden Sommer, und damit Ihr all diese Informationen übersichtlich auf einen Blick habt, haben wir Euch auf den nächsten Seiten eine geografische Übersicht von Europa mit Namen und Daten vorbereitet.


Gefunden auf www.mushroom-online.com