Chicago House
Posted by Hochstrasser Rene on 09/15/2013 04:06:36 AM | 0 Comments Blog, Genres
Chicago House
Für die einen ist House die längste Zeit der Inbegriff elektronischer Musik gewesen, für die anderen stellt House nicht nur den Übergang von der Disko der 70er zur modernen Clubmusik dar, House bleibt für die anderen das Mutterschiff aller elektronischen Musikrichtungen der vergangenen 30 Jahre. Wer sich mit der Entwicklung der elektronischen Musik beschäftigt, kommt in keinem Fall am Chicago House vorbei.

Chicago House Geografie
Ende der 70er. Disco ist plötzlich wahnsinnig unpopulär. Im Chicagoer Warehouse legt Frankie Knuckles auf. House wird zum Synonym für Warehouse. Ähnlich wie in Detroit, wo sich wenig später Techno entwickelt, gibt es in Chicago gewaltige soziale Spannungen. Die Klänge der neuen Synthesizer werden mit Funk-Elementen und Soul zu etwas Neuem verbunden.
Chicago House Galaxie
Die Basis ist das, was Pioniere der elektronischen Musik in den 70ern vormachen; der tanzbare Beat. Schnell entstehen auf ähnlichen Techniken beruhenden Musikstile (Acid House, Garage House): Housemusik ist ein eigenständiges Musikgenre. Kennzeichen sind tiefere Bässe und synthetische Beats. Jazz-, Latin-Pop- und Dubelemente können als Samples integriert werden, sind jedoch kein Muss. Vocals, vermutlich der größte Störfaktor im Diskoklang der 70er werden größtenteils ausgespart, maximal behutsam eingesetzt. Chicago House ist – während in New York Downtempo dominiert – ungewöhnlich schnell.
Mit dem Chicago House entwickelt sich ein eigener 12“-Vinylmarkt, der nicht nur Geld einbringt, weil er für den Pantoffel-DJ interessant ist, sondern auch junge Talente fördert. House entwickelt sich in Chicago recht schnell weg von seinen Ursprüngen, hin zu einer allein vom minimalistischen, elektronischen Klang bestimmten Musik.
Chicago House Geräte
Um die 120 Beats pro Minute, klare, mächtige Basslinien und ein 4/4-Takt – four to the floor. Neue technische Errungenschaften, gerade das Arbeitsgerät aus dem Hause Roland, Drumcomputer genannt. Während Techno geradliniger wirkt, erinnert House zwar nicht zwangsläufig an die handgemachten Musikahnen, ist jedoch deutlich verspielter.
Chicago House Götter
Knuckles hat seinen Platz in den Geschichtsbüchern sicher. Chicago House bleibt in Bewegung und die klangliche Trennung von der Vergangenheit verläuft nicht gerade nostalgisch – und Ron Hardy, als Vater des Acid House und DJ Pierre, als Architekt des Acid House, sind, beide aus Chicago, mindestens ebenbürtig Referenzgrößen im Chicago House – und die Music Box, ihr Club in Chicago, muss gleichberechtigt neben dem Namensgeber Warehouse stehen.
Apropos Namen: zwischendurch und bei Nostalgikern wieder heißt House Jack. Egal, es geht um aufgedrehte Lautstärkeregler und darum, mit der Hand am Gaspedal des Plattenspielers den Puls der tanzenden Masse zu fühlen. Marshall Jefferson versteht das. Er ist puristischer als seine Vorgänger, brutaler, mag der eine oder andere vielleicht sagen.
Mitte der 80er Jahre schlägt House in England ein und sorgt sogar unter den Sun-Redakteuren für Panik. Hier ist es bis zum Sommer of Love 1989 allerdings vorwiegend Acid House.
Chicago House Gegenwart und Zukunft
Es ist durchaus plausibel, Chicago House als Ursprung aktueller, elektronischer Musik zu sehen. Immerhin hält sich dieser kleine Befreiungsschlag von dem, was gewesen ist, zu dem in einem Schwulenclub in Chicago ausgeholt wird, bis heute – und zwar weltweit.
Quelle: http://www.elixic.de