Category Filtering: 'natur'

Remove Filter


Grönlands Gletscher im Galopp

Posted by Hochstrasser Rene on 05/11/2008 02:47:06 AM | 0 Comments Blog, Natur

US-amerikanische und britische Forscher lassen mit einer beunruhigenden Meldung aufhorchen: Grönlands Gletscher wandern immer schneller in Richtung Meer. Schuld daran ist offenbar ihr eigenes Schmelzwasser. Zum Glück spielt der Effekt in der globalen Gletscherbilanz - noch - keine besonders große Rolle.

Zugspitze * Pflaster gegen Schneeschmelze

Posted by Hochstrasser Rene on 05/11/2008 02:43:31 AM | 0 Comments Blog, Natur

Garmisch-Partenkirchen (dpa) - Der Zugspitzgletscher wird wegen der ungewöhnlich großen Schneemengen in diesem Jahr später als geplant zum Schutz vor der Sommersonne abgedeckt. "Wir haben so viel Schnee wie seit Jahren nicht mehr zum Saisonende", sagte die Sprecherin der Bayerischen Zugspitzbahn, Eva-Maria Greimel, am Freitag.

Gletscher abdecken nur mit Bewilligung

Posted by Hochstrasser Rene on 05/11/2008 02:40:39 AM | 0 Comments Blog, Natur

Walliser Kantonsgericht will Abdeckungen kontrollieren


Walliser Bergbahnen, die in den Sommermontaen mit Schutzfolien Teile der Gletscher vor dem Abschmelzen schützen wollen, müssen dafür eine Baubewilligung einholen. Dies hat das Walliser Kantonsgericht entschieden.

Neuseelands längster Gletscher schrumpft rapide

Posted by Hochstrasser Rene on 05/11/2008 02:38:14 AM | 0 Comments Blog, Natur

Um 500 Meter pro Jahr verkleinert sich der Gletscher

Wellington - Neuseelands längster Gletscher schrumpft jedes Jahr um 500 Meter. In den vergangenen Jahren von schrumpfte der Tasman-Gletscher von 29 auf 23 Kilometer. Ursache dafür sei der Klimawandel, erklärte der Gletscher-Experte Martin Brook von der Massey-Universität am Donnerstag.

Gen-Mais zeigt unerwartete Reaktion auf Umwelt

Posted by Hochstrasser Rene on 04/24/2008 06:13:19 PM | 0 Comments Blog, Natur

Der Gehalt an Insektiziden in gentechnisch veränderten Maispflanzen des US-Konzerns Monsanto schwankt erheblich. Da derzeit keine ausreichenden Daten über Ausmaß und Ursache der Schwankungen vorliegen, ist eine wissenschaftlich fundierte Risikobewertung unmöglich. Dies ist das - nach mehr als zehn Jahren kommerziellem Anbau - sowohl überraschende aber auch Besorgnis erregende Ergebnis einer Untersuchung, die Anfang April 2008 auf einem wissenschaftlichen Kongress zu den Folgen des großflächigen Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen in Bremen präsentiert wurde.

Tibet und die Olympiade / Mahnwachen in der Schweiz

Posted by Hochstrasser Rene on 04/23/2008 11:41:46 AM | 0 Comments Blog, Natur

MAHNWACHEN in:

  • BASEL: Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr auf dem Barfüsserplatz, GSTF-Sektion NWS / TSC Basel.
  • ZÜRICH: Jeden Mittwoch, 23. / 30. April und 7. Mai 2008 von 14.00 - 17.00 h vor dem Generalkonsulat der Volksrepublik China, Bellariastrasse 20, 8002 Zürich. 10 Personen erlaubt: Anmeldung bei A. + C. Niederer 052 363 30 41 oder Andy 076 502 15 40, Chockyi 078 733 09 06
  • BERN: Donnerstag, 8. Mai von 20.00 - 21.00 Uhr auf dem Helvetiaplatzplatz, GSTF-Sektion Bern.

Solidarität für Tibet

Posted by Hochstrasser Rene on 04/23/2008 11:32:54 AM | 0 Comments Blog, Natur

Zeigen wir der Welt, dass wir nicht einverstanden sind mit dem brutalen Vorgehen der chinesischen Regierung in Tibet. Wir zeigen den Tibetern: "Ihr seid nicht alleine und wir vergessen euch nicht!" Wir sagen "NEIN" zu Menschenrechtsverletzungen.

Hier der praktische Weg: AKTIV WERDEN FÜR TIBET!

Hier VERANSTALTUNGEN zu Tibet

PARAQUAT / Schweizer Firma vergiftet Entwicklungsländer

Posted by Hochstrasser Rene on 10/04/2006 12:00:00 AM | 0 Comments Blog, Natur

Gemeinsam mit der Erklärung von Bern und 36 (inter-)nationalen
Organisationen bitte wir Dich um Mithilfe im Fall PARAQUAT:

DAS PFLANZENGIFT DES SCHWEIZER KONZERNS SYNGENTA VERGIFTET JEDES JAHR ZEHNTAUSENDE VON MENSCHEN.

Der Venustransit

Posted by Hochstrasser Rene on 05/24/2004 12:00:00 AM | 0 Comments Blog, Natur

Nur alle 180 Jahre und du bist dabei !


„Das Bild von Venus auf der Sonne ist das bei weitem Edelste,
was die Astronomie zu bieten hat.“
Edmund Halley


Wenn der Planet Venus durch die Sonnenscheibe wandert, nennt man das einen Venustransit.
Für uns als kleiner schwarzer Punkt sichtbar, wird sich die Venus am 8. Juni 2004 zirka sechs Stunden lang direkt zwischen Erde und Sonne bewegen.
Das Ereignis ist fast überall auf dem Globus zu sehen und wird in verschiedene Phasen unterteilt:
Wenn die Venus zum ersten Mal den Sonnenrand berührt (erster Kontakt), ihn danach verlässt und ins Innere wandert (zweiter Kontakt), dann wieder den Rand berührt (dritter Kontakt) und die Sonnenscheibe schließlich ganz verlässt (vierter Kontakt).

Den vollen Transit mit allen vier Phasen sieht man in Europa, Afrika (bis auf den westlichen Teil) und auch fast überall in Asien (bis auf den östlichen Teil).

Ein Bisschen Wissen über unsere Wolken

Posted by Hochstrasser Rene on 07/21/2003 12:00:00 AM | 0 Comments Blog, Natur

Die Wolken:

Da unsere Parties ja normalerweise Open Air stattfinden, habe ich hier einmal einen Bericht über Wolken veröffentlicht. Was wäre denn schönes Wetter ohne "Schönwetterwolken".
Richtig, nur eine halbe Sache.


Sie sind klafiziert durch ihre Höhen und ihre Formen .

Es gibt drei verschiedene Höhen :
- die tiefen Wolken unter 2 km
- die mittelhohen Wolken von 2 bis 7 km
- die hohen Wolken über 7 km

Es gibt auch verschiedene Namen die ihre Formen beschreiben :

Stratus : sie sind die typische graue lange Wolkenschicht.
Kumulus : sie sind die Haufenwolken, sie gleichen sich wie Schafen. Sie nehemn mit der Höhe zu. Sie sind weiss oder grau.
Nimbus : sie sind die typischen Regenwolken.
<< 1 2 3 4 5 6 >>