Zu allen Zeiten beobachteten die Menschen den Himmel, erkannten
Gesetzmäßigkeiten und versuchten, diese zu verstehen. Astrologie ist die Kunst der
Sternendeutung. Die Astronomie beschäftigt sich mit der Erforschung des
Universums.

Sample Image


In früheren Zeiten gab es keine Trennung zwischen Astrologie und Astronomie. Die Menschen suchten das Göttliche im Himmel. Deshalb gaben sie den Sternen und Sternenbildern, die sie klar erkannten, die Namen ihrer Götter. Entsprechend wurden diesen Abbildern oder Wohnorten der Götter die Fähigkeiten und Eigenschaften zugesprochen, mit denen die Götter das Leben auf der Erde lenken und beeinflussen konnten.

Die heutige westliche Astrologie hat ihren Ursprung im Wissen Mesopotamiens, Ägyptens und Griechenlands. Doch auch die Azteken, Chinesen und Inder beschäftigten sich mit ihr. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Astrologie durch neue astronomische Erkenntnisse verändert und verfeinert. Erst mit dem Zeitalter der Aufklärung verlor die Astrologie an wissenschaftlicher Bedeutung, wurde teilweise verboten - doch die Menschen beschäftigten sich weiterhin mit ihr.

Basis der Astrologie ist die systematische Himmelsbeobachtung und die entsprechende Deutung. Es wird davon ausgegangen, dass jeder Moment der Zeit ganz bestimmte Eigenschaften besitzt, die sich in allem, was zu diesem Zeitpunkt geschieht, widerspiegeln und Einfluss nehmen kann auf zukünftige Geschehnisse auf der Erde, sowie auf das Verhalten und die charakterlichen Veranlagungen der Menschen.

Hierfür wird der Standort der Planeten (Sonne und Mond zählen auch dazu) zu einem bestimmten Zeitpunkt in ein kreisförmiges Schema eingetragen, das in zwölf Sektoren, den Sternzeichen, eingeteilt ist. Anhand der Konstellation der Planeten, wo sie sich befinden, und in welchem Verhältnis sie zu einander stehen, kann abgelesen werden, welche Kräfte zu diesem Zeitpunkt aktiv waren, sind oder sein werden. Des Weiteren kann ermittelt werden, wohin sich alles verändern wird, bzw. was zuvor gewesen ist.

Bei dem persönlichen Horoskop wird die Sternenkonstellation der Geburtsstunde zugrunde gelegt. Anhand der aktuellen Planetenkonstellation mit Bezug zur Geburtsstunde kann z.B. ermittelt werden, in welcher Situation sich die betreffende Person gerade befindet.

Grundgedanke der Astrologie ist, dass der Mensch mit dem Zeitpunkt seiner Geburt seine Natur, seine Vorlieben und Abneigungen offenbart. Es wird aber nicht davon ausgegangen, dass der Mensch auf diese Merkmale festgelegt ist, da dieser einerseits im Rhythmus der Zeit weiter schreitet, und andererseits es sich um die Möglichkeiten und Neigungen des einzelnen handelt, d.h., wie er sie lebt, bzw. ob er sie lebt, bleibt ihm selbst überlassen.
Sample Image

Demnach können den einzelnen Sternzeichen zwar grundlegende Eigenschaften zugeordnet werden, sie sind aber nicht zwingend auf jeden übertragbar.