Sample Image
Mit dem Xone K2 startet Allen & Heath in eine neue Generation von DJ- und Sequenzer-Controllern. Das auf der BPM Show 2011 vorgestellte Gerät ist der erste Controller von Allen & Heath, der Gebrauch von der XLINK-Funktion des Xone DB2 und Xone DB4 machen wird. Mit einem RJ45-Netzwerkkabel lassen sich so mehrere Controllern miteinander verbinden, von denen wiederum eins entweder direkt per USB mit dem Computer oder via Xlink mit einem Xone DB2 oder Xone DB4 verbunden wird.


Der Xone K2 verfügt insgesamt über 52 physikalische Kontrollmöglichkeiten mit denen insgesamt 171 MIDI-Signale gesendet werden können. Dies wird dadurch ermöglicht, dass der Xone K2 über 3 Ebenen verfügt, die bei Wechsel die Farbe wechseln.

Der Xone K2 verfügt über eine integrierte 2-Kanal Soundkarte (in Stereo gerechnet), sprich zwei Cinch-Ausgänge an der Rückseite und ein Kopfhörerausgang an der Vorderseite.

Im Lieferumfang des Xone K2 ist eine Tasche enthalten, die auch gleichzeitig als Stand für den Controller dient, um ihn auf Mixerhöhe zu heben.

Liefertermin und Preis stehen derzeit leider noch nicht fest. Sobald wir entsprechende Informationen von der deutschen Distribution bekommen, werde ich diese umgehend nachreichen.



Sample Image


Bezugsquelle: Jackpoint