Viele wichtige Verbesserungen.


Gegen Jahresende kommt die neue Version von Ableton Live heraus. Ich bin schon auf einem Workshop dazu gewesen und kann Euch berichten, dass es viele wichtige Verbesserungen gibt: eine neue Audio Engine mit durchgängiger 64-Bit-Summierung, eine genauere Midi Engine, neue Kompressions- und EQ-Modelle, Sidechain-Möglichkeiten und – wichtig vor allem für interaktive Live-Auftritte – eine “Tempo Nudge”-Funktion wie bei klassischen Denon CD-Playern.


Externe Instrument- und Effektkanäle mit Latenzausgleich sowie verbesserte Automations-Möglichkeiten sind willkommene Zugaben. Höhepunkte sind die neuen Instrumente Drum Rack, Tension, Electric und Analog. Drum Rack ist die faszinierende Kombination eines Drum Pad Samplers á la MPC und eines “Recycle”-artigen Sample Slicers, der Loops perfekt in Sync bei nur minimalem Qualitätsverlust abfeuert. Tension ist ein Physical Modeling Synth vor allem für Streicher, Electric emuliert den Klang klassischer E-Pianos, und Analog ist natürlich ein fett klingender Analog-Synth. Alle sind im neuen Ableton Suite Bundle enthalten. Du kannst auch Ableton 7 kaufen und später um die Instrumente erweitern, was aber teurer wäre. Ableton zeigen mit dem Live-Update, dass sie immer noch ihre Finger am Puls der Musik-Szene haben. Sie kreieren interessante neue Instrumente, während sie ein schon großartiges Produkt noch weiter verbessern.


Preise (download):
Ableton 7: 419 Euro
Ableton Suite: 649 Euro